Wintersalat mit Radicchio und Burrata

enthält
Werbung

Dieser Wintersalat mit Radicchio und Burrata kommt zusätzlich mit fruchtiger Orange, Granatapfel und karamellisierten Walnüssen daher. So entsteht eine wahnsinnig leckere Kombination aus Bitterstoffen im Radicchio und fruchtig-sauren Noten aus den Früchten. Der Wintersalat ist eine elegante Vorspeise zu einem festlichen Essen wie zu Weihnachten.

Wir essen gerne das ganze Jahr über Salat. Allerdings versuchen wir die Salate saisonal zu halten, denn gerade das bringt den Reiz. Im Sommer essen wir daher gerne einen mediterranen Nudelsalat oder einen Kartoffelsalat mit vielen Kräutern. Jetzt im Winter steht uns der Sinn nach Rosenkohl, Grünkohl oder wie hier Radicchio mit seinen Bitterstoffen. Die passen ganz besonders gut zu einer fruchtig-sauren Komponente aus Orangen und Granatapfel. Beide haben, genau wie Radicchio, auch im Wintersaison.

Darum solltest du unseren Wintersalat mit Radicchio unbedingt probieren

  • Radicchio hat jetzt im Winter wieder Saison. Allerdings kann es herausfordernd sein, ihn zu verwenden, da er von Natur aus Bitterstoffe mitbringt. Die Bitterstoffe integrieren sich elegant in unseren Salat und sind ein köstliches Gegengewicht zu süßer Orange, sauren Granatapfelkernen und zuckrigen karamellisierten Walnüssen.

  • Dieser Wintersalat lässt sich auf einer Vorspeisenplatte wunderschön anrichten. Er ist farbenfroh und erhält durch die Burrata Kugel noch ein letztes i-Tüpfelchen.

  • Das Rezept ist elegant aber einfach.

  • Außerdem haben wir dir eine leckere Dressing Variante mitgebracht. Sie ist einmal etwas anderes als das klassische Essig-Öl-Dressing aus Honig und Senf. Stattdessen kombinieren wir hier Granatapfel-Essig-Balsam und Walnussöl. So lecker!

Wintersalat mit Radicchio und Burrata
Wintersalat mit Radicchio und Burrata

Diese Zutaten nutzen wir für unseren Wintersalat

  • Orange & Orangensaft: Die Orange filetieren wir. Den Saft, der sich dabei löst, fangen wir auf. Der reicht in seiner Menge eigentlich immer für das Dressing aus.

  • Granatapfel: Granatapfel gehört für uns fest in dieses Rezept. Die kleinen “Körner” schmecken fruchtig, süß-sauer und passen hervorragend zu Radicchio. Mit der richtigen Technik lässt sich Granatapfel auch einfach öffnen und trennen. Schneide dazu das obere und untere Ende waagerecht ab. Dann erkennst du die einzelnen Kammern. An ihnen schneidest du von oben nach unten entlang und ritzt sie etwas ein. Jetzt kannst du den Granatapfel aufbrechen und seine Früchte ganz einfach entnehmen.

  • Radicchio: Radicchio ist ein wunderbarer Salat, wenn man weiß, wie man ihn richtig verwendet. Wir essen ihn auch gerne in einer Pasta . Oder wie hier in einem Salat. Dann mögen wir es gerne, wenn fruchtige Komponenten hinzukommen.

  • Fenchel: Am besten achtest du darauf, dass du einen jungen Fenchel erwischt, der noch nicht zu trocken ist. Die äußeren Lagen sollten nicht schrumpelig sein.

  • Zucker & Walnussbruch: Den Walnussbruch karamellisieren wir in Zucker. Das gibt den Walnüssen extra viel Crunch und schmeckt zu ihrer leicht bitteren Note einfach köstlich. Du kannst die Walnüsse aber auch, falls du auf Zucker verzichten möchtest, lediglich so in der Pfanne rösten.

  • Granatapfel Balsam Essig: Stattdessen kannst du auch einen anderen Fruchtessig z.B. mit Himbeere nutzen. Wichtig ist, dass der Essig nicht zu sauer, sondern schön ausgewogen und fruchtig ist.

  • Walnussöl: Hiervon braucht man nicht viel, aber schon eine kleine Note macht den Unterschied. Der Preis lohnt sich.

  • Orangen-Pfeffer: Ihn haben wir durch Zufall entdeckt. Er passt sehr gut zu diesem Salat, du kannst ihn aber auch mit schwarzem Pfeffer ersetzen. Der sollte frisch gemahlen sein.

  • Burrata: Hierzu erzählen wir mehr unten.

Wintersalat als Weihnachtsessen

Unser Radicchio Salat mit Granatapfel ist ein herrlicher Wintersalat und die perfekte Vorspeise für ein Weihnachtsessen. Du kannst ihn auf einer Servierplatte oder auf kleinen Tellern anrichten.

Dressing für deinen Wintersalat

Bei unserem Dressing war uns wichtig, dass es einmal etwas anderes ist, als ein klassisches Hong-Senf-Essig-Öl Dressing. Daher haben wir uns für hochwertige und etwas ausgefallene Zutaten wie Walnussöl und Granatapfel Balsam Essig entschieden. (Du kannst den Essig aber durch einen anderen Fruchtessig ersetzen). Außerdem nutzen wir den Restzucker in der Pfanne, in der wir unsere Walnüsse karamellisiert haben. Und ja, normalerweise würden wir nie Zucker in einen Salat geben. Aber in diesem Fall ist das Rezept für ein Weihnachtsessen gedacht. Hier kann man auch einmal alle Augen zudrücken.

Daher löschen wir den Zucker in der Pfanne mit Orangensaft, Essig und Öl ab. Diese Kombination ergibt ein fantastisches Dressing, das den Salat auf ein höheres Level hebt.

Wintersalat als Weihnachtsessen

Zu Weihnachten bereiten wir gerne ein Menü vor. Das kann entweder mit einer Suppe starten oder einem eleganten Salat wie diesem Wintersalat. Unser Weihnachtsmenü besteht zusätzlich aus einem Pilzragout in Blätterteig Pasteten und einem cremigen Pistazien Tiramisu ohne Ei.

Wintersalat mit Radicchio und Burrata

Fragen & Antworten zu unserem Wintersalat mit Radicchio

Wie lange ist der Wintersalat haltbar?

Anders als Salate mit klassischem Blattsalat, kannst du diesen Salat auch zwei Tage im Kühlschrank aufheben. Er schmeckt dann immer noch sehr lecker.

Kann ich die Burrata auch durch anderen Käse ersetzen?

Ja, du kannst sie zum Beispiel durch cremigen Feta oder einen milden Blauschimmelkäse ersetzen oder einfach ganz weglassen, wenn du auf Milchprodukte verzichten möchtest.

Kann ich den Salat auch auf Tellern anrichten?

Auch auf Tellern, also nicht auf einer Servierplatte, angerichtet, sieht der Salat sehr schön aus. Wir zerzupfen dafür die Burrata und verteilen sie in kleinen “Klecksen” auf den Tellern.

Kann ich den Orangenpfeffer durch normalen Pfeffer ersetzen?

Ja, das kannst du. Nimm dafür frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer.

Wintersalat mit Radicchio und Burrata

Wintersalat mit Radicchio und Burrata

Menge: 4
Von: Klara & Ida
Vorbereitung: 20 Min.Koch-/Backzeit: 10 Min.Zeitaufwand insgesamt: 30 Min.

Zutaten

  • 1 Orange
  • 0,5 kleinen Granatapfel
  • 120g Radicchio
  • 80g Fenchel
  • 40g Zucker
  • 20ml Wasser
  • 50g Walnussbruch
  • 3 EL Granatapfel Balsam Essig
  • 2 EL Orangensaft
  • 3 EL Walnussöl
  • 0,5 TL Orangen-Pfeffer
  • 1 Kugel Burrata

Zubereitung

  1. Orange so schälen, dass keine weißen Häute mehr zu sehen sind, filetieren. Kerne aus dem Granatapfel lösen. Beides beiseitestellen.
  2. Radicchio von den äußeren Blättern befreien und den Stumpf abschneiden. Halbieren und von der Spitze kommend in feine Streifen schneiden. Fenchel waschen und ebenfalls in sehr feine Streifen schneiden. Salat und Fenchel in eine Salatschüssel geben.
  3. Zucker und Wasser in einen Topf geben und auf mittlerer Stufe erhitzen. So lange warten, bis der Zucker geschmolzen und karamellisiert ist bzw. einen goldenen Farbton angenommen hat. Ggf. mit einem Holzlöffel umrühren. Die Masse sollte jetzt zähflüssig sein. Walnussbruch hineingeben und mit dem Karamell vermengen. Walnüsse auf ein Backpapier geben.
  4. Das verbleibende Karamell mit Granatapfel Balsam Essig ablöschen. Orangensaft und Walnussöl hinzugeben. Dressing mit Orangen-Pfeffer abschmecken, kurz auskühlen lassen und zum Radicchio geben. Alles vermengen.
  5. Auf dem Salat die Orangenfilets, Granatapfelkerne, und Walnussbruch verteilen. Zuletzt die Burratakugel in die Mitte geben und mit ein wenig Walnussöl beträufeln. Zum Servieren die Burrata zerzupfen.

Anmerkungen

Hinweis: Zum Anrichten auf Tellern kann der mit Dressing vermengte Radicchio-Fenchel-Salat auch auf Teller gegeben werden. Dort dann einfach auf dem Salat die Orangenfilets, Granatapfelkerne und Walnüsse ansehnlich verteilen und die Burrata in kleine Stücke zerzupft ebenfalls auf den Tellern drapieren.


Tipp: Dazu passt frisches Baguette oder italienisches Weißbrot.

Salat, Winter, Radicchio, Burrata, Granatapfel
Suppen & Salate
Deutsch
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Tagge @klara_and_ida auf Instagram und verwende den Hashtag #klara_and_ida