Pistazien Tiramisu ohne Ei

Pistazien Tiramisu ohne Ei

enthält
Werbung

Dieses Tiramisu Rezept ohne Ei ist ein köstlicher und einfacher Nachtisch. Wir verfeinern unser Pistazien Tiramisu mit Kaffee und Alkohol. In diesem Fall verwenden wir keinen Amaretto, sondern Pistazien Likör. Er gibt dem Pistazien Tiramisu seine leckere Pistazien Note. Das Tiramisu mit Löffelbiskuit wird über Nacht richtig schlotzig und ist ein eleganter Nachtisch.

Tiramisu ist aus unserer Sicht eine der leckersten Nachtisch Erfindungen, die es gibt. Der Nachtisch ist cremig, einfach zuzubereiten, im Voraus planbar und schmeckt einfach jedem. Mittlerweile gibt es außerdem beeindruckend viele Tiramisu Varianten wie z.B. Himbeer Tiramisu ohne Alkohol, Rhabarber Tiramisu ohne Ei oder cremiges Baileys Tiramisu ohne Ei. Für jede Saison und Gelegenheit kannst du dir so das passende Tiramisu heraussuchen.

Pistazien Tiramisu kommt für unseren Geschmack am ehesten an den Klassiker mit Kaffee heran. Hier saugt sich das Löffelbiskuit richtig schön mit Kaffee und Pistazienlikör voll und der Nachtisch wird nach einiger Zeit im Kühlschrank richtig schön schlotzig. Wir bereiten ihn gerne vor, wenn wir Freunde erwarten. Außerdem ist er in der Weihnachtszeit ein eleganter Nachtisch.

Darum solltest du unser Pistazien Tiramisu ohne Ei ausprobieren

  • Pistazien Tiramisu lässt sich ganz praktisch am Morgen oder Vortag zubereiten, bevor du z.B. Gäste erwartest und es servieren möchtest. Da ist gerade in der Weihnachtszeit wie jetzt sehr praktisch.

  • Pistazien Tiramisu ohne Ei hält sich im Kühlschrank deutlich länger. Wir haben es auch schon drei Tage aufgehoben und hatten immer noch Freude an ihm.

  • Pistazien Tiramisu lässt sich mit gehackten Pistazien richtig schön anrichten. So isst auch das Auge mit.

  • Wenn du ein Fan des klassischen Tiramisus bist, wirst du diese Variante lieben. Sie kommt dem klassischen Tiramisu sehr nah. Wir finden die Alternative mit Pistazien Likör jedoch eine richtig schöne Abwechslung.

Pistazien Tiramisu ohne Ei
Pistazien Tiramisu ohne Ei

Diese Zutaten benötigst du für dein Pistazien Tiramisu ohne Ei

Dieses Tiramisu Rezept ist nicht nur einfach. Du benötigst auch relativ wenig Zutaten. Wir finden solche Rezepte immer klasse, denn wer läuft schon gerne stundenlang durch den Supermarkt. Folgende Zutaten benötigst du für dein Tiramisu Rezept

Mascarpone und Rahmjoghurt

Mascarpone gehört unbedingt in ein Tiramisu. Da Mascarpone jedoch sehr fest ist, geben wir noch Joghurt hinzu. So wird er wesentlich geschmeidiger und lässt sich später gut auf dem Löffelbiskuit verstreichen. Wenn du eine größere Auflaufform nutzt, kannst du die Mengen für dein Pistazien Tiramisu auch einfach erhöhen z.B. verdoppeln.

Pistazienlikör

Unsere Löffelbiskuit tunken wir in eine Mischung aus Kaffee und Pistazienlikör. Den gibt es zugegebenermaßen nicht so häufig. Du findest ihn aber bequem online. Am besten entscheidest du dich für eine qualitativ hochwertige Variante. Hier schmeckt der Likör dann wirklich nach ganzen Pistazien. Und das schmeckt man auch im Tiramisu.

Puderzucker⁠ + Vanilleextrakt ⁠

Das eine für die Süße, das andere als Ergänzung für den Geschmack. Wer nicht so gerne süß ist, kann den Zuckeranteil hier reduzieren. Denn der Schokokuchen ist bereits relativ süß. Beim Vanilleextrakt achten wir darauf, dass es Bio ist und keine Zusatzstoffe hat, sondern möglichst natürlich daher kommt.

Instantkaffee ⁠

Da wir zu Hause keine Kaffeemaschine haben, nutzen wir für unser Tiramisu Rezept Instant Kaffee. Du kannst aber auch deine Kaffee Maschine anwerfen und dir einen frischen Kaffee brühen.

Pistazien ohne Schale, ungesalzen

Als Ergänzung geben wir noch fein gehackte Pistazien* auf unser Pistzaien Tiramisu. So gibt es einen leckeren Crunch. Und natürlich helfen die Pistazien dabei, das Pistazien Aroma noch etwas mehr hervorzubringen.

Pistazien Tiramisu ohne Ei und Alkohol

Pistazien Tiramisu ohne Ei

Unser Pistazien Tiramisu ergänzen wir durch frisch gehackte Pistazien. Hier achten wir darauf, dass sie bereits geschält, gehäutet und nicht gesalzen sind. Falls du keine gehäuteten findest, kannst du dies ganz einfach selber vornehmen, indem du die Pistazien kochst und die Schale anschließend mit einem Küchenhandtuch abrubbelst.

So bereitest du dein Pistazien Tiramisu vor

So schichtest du dein Pistazien Tiramisu

Das Pistazien Tiramisu schichtest du wie den Klassiker. Erst tunkst du das Löffelbiskuit kurz mit der Zuckerseite in die Mischung aus Kaffee und Pistazienlikör. Das Löffelbiskuit reihst du in einer Auflaufform auf. Jetzt folgt die Hälfte der Creme, eine neue Lage Löffelbiskuit und die restliche Creme.

Wichtig ist, dass du das Löffelbiskuit nur kurz in die Flüssigkeit tunkst, da es sich sehr schnell vollsaugt und dann auseinander fällt. Im Zweifel hilft dir dabei auch eine Küchenzange. Mit ihr kannst du die Löffelbiskuit gut festhalten und zügig in die Kaffeemischung für dein Pistazientiramisu tunken.

Pistazien Tiramisu in den Kühlschrank

Wie jedes andere Tiramisu auch, muss unser Pistazien Tiramisu für einige Zeit in den Kühlschrank. So schmeckt es einfach am besten. Mit etwas Zeit bekommen die Löffelbiskuit die Gelegenheit den Kaffee, den Pistazienlikör und auch einen Teil der Creme aufzusaugen. Es wird schlotzig und verbindet sich mit den anderen Zutaten. Genau das macht den Reiz bei einem Tiramisu aus. Hinzu kommt, dass Tiramisu gekühlt am besten schmeckt.

Pistazien Tiramisu ohne Ei und Alkohol
Pistazien Tiramisu ohne Ei und Alkohol
Pistazien Tiramisu ohne Ei
Pistazien Tiramisu ohne Ei

Fragen & Antworten zu Pistazien Tiramisu ohne Ei

Wie lange im Voraus kann ich Pistazien Tiramisu vorbereiten?

Das Tiramisu sollte mindestens 1h im Kühlschrank stehen. Du kannst es aber auch bereits am Vorabend zubereiten. Dann zieht es noch besser durch und wird schön schlotzig. So mögen wir es am liebsten. Grundsätzlich hält es sich mehrere Tage.

Kann ich statt Instant Kaffee auch “richtigen” Kaffee verwenden?

Das geht natürlich. Wir verwenden Instant Kaffee, da er sich schnell anrühren lässt und im Rezept geschmacklich keinen Unterschied macht.

Kann ich den Kaffee weglassen?

In diesem Fall würden wir nicht empfehlen, den Kaffee wegzulassen. Er gehört tatsächlich fest zum Rezept. Eine Alternative, die du ausprobieren kannst, die wir aber nicht getestet haben, ist es, den Kaffee durch Chai zu ersetzen.

Kann ich das Tiramisu ohne Alkohol zubereiten?

Das kannst du. In diesem Fall verzichtest du auf den Pistazienlikör. Für den Pistaziengeschmack kannst du alternativ etwas Pistazienmus in deine Creme geben und in die Zwischenlage noch weitere gehackte Pistazien geben.

Pistazien Tiramisu ohne Ei

Pistazien Tiramisu ohne Ei

Menge: 6
Von: Klara & Ida
Vorbereitung: 15 Min.Wartezeit: 2 Std.Zeitaufwand insgesamt: 2 H & 15 M
Dieses Tiramisu Rezept ohne Ei ist ein köstlicher und einfacher Nachtisch. Unser Pistazien Tiramisu verfeinern wir mit einer geschmeidigen Pistaziencreme.

Zutaten

Für die Creme
  • 250g Mascarpone
  • 300g Rahmjoghurt
  • 40g Puderzucker
  • 1 – 2 TL Vanilleextrakt
Außerdem
  • 1 TL Instantkaffee
  • 200ml heißes Wasser
  • 2cl Pistazienlikör
  • 200g Löffelsbiskuit
  • 1 EL gehackte Pistazien

Zubereitung

  1. Für die Creme alle Zutaten gleichmäßig vermengen.
  2. Instantkaffee mit heißem Wasser aufgießen. Pistazien Likör hineingeben und vermischen. Löffelbiskuit hineintunken und den Boden der Form mit ihnen auslegen, dann mit der Hälfte der Creme bestreichen. Jetzt folgt eine weitere Lage Löffelbiskuit und die restliche Creme.
  3. Das Tiramisu mit gehackten Pistazien bestreuen und für mindestens 2h oder über Nacht in den Kühlschrank stellen. Gekühlt servieren.
  4. Tipp: Damit das Tiramisu auf den Tellern besonders schön aussieht, stechen wir einzelne Stücke mit einem Servierring bzw. einem Minitortenring aus.

Anmerkungen

Auflaufformen: 24 * 18,5 cm



Tiramisu, Pistazien, Nachtisch, einfach
Nachtisch
Italienisch
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Tagge @klara_and_ida auf Instagram und verwende den Hashtag #klara_and_ida