Schneller Ofenlachs mit Kräuterkruste
Ofenlachs mit Kräuterkruste ist das perfekte Gericht für alle, die gesund, schnell und dennoch raffiniert kochen möchten. Lachs aus dem Ofen wird wunderbar saftig. Wir verfeinern unseren Ofenlachs zusätzlich mit einer knusprigen Kräuterkruste. Mit diesem Lachs Rezept zauberst du dir ein schnelles, unkompliziertes Abendessen, das auch für Gäste ein Highlight ist.

Schneller Ofenlachs mit Kräuterkruste
Zutaten
- 50g Panko
- 10g gehackte glatte Petersilie
- 15g gehackte Pistazien
- 13g gehackten Bärlauch
- 40g weiche Butter
- Abrieb 0,5 Zitrone
- 1 Prise Salz
- 1 EL Olivenöl
- 250g Lachs (2 Stücke à 125g)
Zubereitung
- Alle Zutaten für die Kräuterkruste (bis auf den Lachs) in eine Schüssel geben und gründlich vermengen.
- Den Lachs trockentupfen und die Stücke nebeneinander in eine kleine Auflaufform setzen. Die Mischung für die Kräuterkruste auf den Lachs geben und andrücken. Nicht wundern, sie ist üppig und das soll genauso sein.
- Lachs auf mittlerer Stufe bei 180°C Umluft für etwa 25 Minuten im Ofen garen. Wenn die Kruste dann noch nicht knusprig ist, den Grill für 2 - 3 Minuten auf 200°C stellen, dabei darauf achten, dass die Kruste nicht zu dunkel wird.
- Frisch und warm servieren.
Ofenlachs haben wir neu für uns entdeckt. In den letzten Jahren haben wir wenig Lachs gegessen, doch mit diesem Lachs aus dem Ofen feiern wir quasi sein Comeback. Denn Lachs mit Kräuterkruste ist einfach unfassbar lecker und zudem auch noch beeindruckend schnell gekocht. Für uns ist dieses Lachs Rezept auf Platz eins der schnellen und einfachen Familienrezepte gerückt. Damit ist er in super Gesellschaft. Denn auch unser Lachs vom Grill, unser Kartoffelsalat mit Lachs und unsere Pulled-Lachs-Burger sind echte Highlights.
Gleichzeitig haben wir ihn uns vorgemerkt, falls wir einmal wieder eine leckere Idee suchen, wenn Gäste kommen. Denn in Kombination mit einer raffinierten Beilage wie unserem Safran Risotto entsteht aus diesem Lachs im Backofen ein elegantes Gericht, das das ganze Jahr über schmeckt z.B. auch zu Ostern oder Weihnachten.
Ganz besonders beeindruckt waren wir übrigens davon, wie gut dieses Lachs Rezept mit Kräuterkruste bei den Kindern ankam. Wir teilen diese Erfahrung immer gerne mit dir, da man ja oft nicht glaubt, was Kinder doch alles mögen. Gerade bei Fisch ist das ja so eine Sache. In diesem Fall war der Lachs, den wir unter einer knusprigen Kräuterkruste versteckt haben, aber ein voller Erfolg. tatsächlich kam er so gut an, dass wir ihn wenige Tage später direkt noch einmal zubereitet haben.
Darum solltest du unseren Ofenlachs mit Kräuterkruste unbedingt probieren
Lachs mit Kräuterkruste ist ein unglaublich leckeres Familienessen. Gleichzeitig kommt es auch bei Gästen richtig gut an.
Die Kräuterkruste aus frischen Kräutern, Semmelbröseln, Butter, Zitronenabrieb und Parmesan verleiht dem Fisch eine aromatische Note und sorgt für den richtigen Crunch. Wir verfeinern sie zusätzlich mit Pistazien!
Die Kräuter der Kräuterkruste kannst du ganz nach Geschmack variieren. Wir nutzen gerne Bärlauch, wenn er Saison hat. Welche Kräuter noch passen, erzählen wir dir weiter unten.
Der größte Pluspunkt: Das Gericht ist in weniger als 30 Minuten fertig und gelingt auch Kochanfängern problemlos.
Für dieses Rezept benötigst du außerdem nur wenige Zutaten, die eigentlich auch relativ günstig sind. Lediglich der Lachs ist etwas preisintensiver. Das wird aber hoffentlich durch die restlichen Zutaten wieder ausgeglichen.
Lachs ist bekannt für seinen hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren und wertvollen Proteinen. Sie sind perfekt für eine ausgewogene Ernährung.
Kräuter für die Kräuterkruste
Bei der Auswahl der Kräuter für die Kräuterkruste für deinen Ofenlachs bist du flexibel. Wir nutzen gerne saisonale Kräuter. Dazu gehört im Frühjahr Bärlauch.
Zutaten für Lachs aus dem Ofen
Für deinen Ofenlachs benötigst du nicht viele Zutaten. Wir haben dir hier die Zutaten aufgeschrieben, die aus unserer Sicht ideal sind. Es gibt aber an vielen Stellen die Möglichkeit zu variieren, falls du die ein oder andere Zutat nicht findest.
Panko: Panko ist japanisches Paniermehl. Hier ist das Paniermehl etwas gröber, was eine leckere Kruste bildet. Du kannst aber natürlich auch herkömmliche Semmelbrösel verwenden. Alternativ, so haben wir es auch schon gemacht, schnappst du dir ein Brötchen vom Vortag und zerkleinerst es in der Küchenmaschine.
Kräuter: Wir geben in unsere Kräuterkruste natürlich Kräuter ;-). Da das Rezept im Frühjahr entstanden ist, haben wir uns für Petersilie und Bärlauch entschieden. Bei der Petersilie kannst du sogar die gehackte TK Variante nutzen. wenn es keinen Bärlauch mehr gibt, kannst du ihn durch Knoblauch ersetzen und zusätzlich z.B. etwas Rosmarin und Oregano hinzugeben.
Pistazien: Statt Pistazien kannst du auch gehackte Mandeln oder Haselnüsse oder Pinienkerne verwenden. Wir mögen Pistazien in dieser Kombination aber sehr, sehr gerne und nutzen die. Dazu kaufen wir in der Regel geschälte Pistazien und hacken sie frisch.
Butter und Olivenöl: In Kombination helfen sie dabei, dass die Zutaten als “Paste” zusammenhalten. Sie geben der Kruste ausßerdem einen leckeren Geschmack. Daher achten wir auch darauf, ein gutes Olivenöl zu verwenden.
Zitronenabrieb: Wir verwenden ausschließlich unbehandelte Bio Zitronen. gerade, wenn man die Schale verwendet ist das wichtig!
Lachs: Man kann sicherlich darüber diskutieren, ob man lieber Lachs aus Wildfang oder Zuchtbecken verwendet. Wir kaufen tatsächlich in der Regel Lachs aus biozertifizierten Züchtungen. Das hat an dieser Stelle ideologische Gründe, denn wir möchten ungerne die wilden Bestände weiter belasten. Aber natürlich sind wir uns darüber bewusst, dass alles ein Für und Wider hat.
Kräuterkruste für Lachs aus dem Ofen herstellen
Die Zubereitung deines Lachs mit Kräuterkruste ist wirklich einfach. Dafür schnappst du dir einfach alle Zutaten für die Kräuterkruste und vermengst sie gründlich. Die Butter sollte sich gut mit den Kräutern und dem Panko vermengt haben.
Den Lachs tupfst du etwas trocken. (Achte auch darauf, dass er vollständig aufgetaut ist, falls du TK Lachs verwendest). Dann legst du den Lachs in eine Auflaufform. Jetzt geht es schon mit der Kräuterkruste weiter. Die gibst du auf den Lachs. Wir mögen es gerne, wenn die Kräuterkruste dick ist. Daher wunder dich nicht, wenn du den Eindruck hast, dass du zu viel Topping hast. Drücke die Kräuterkruste gut auf den Lachs, bis sie aufgebraucht ist.
Gib den Lachs in den Ofen und backe ihn etwa 20 - 25 Minuten. Wichtig ist, dass die Kräuterkruste wirklich knusprig wird. (der Lachs würde normalerweise bei dieser Backdauer normalerweise etwas trocken werden. Das ist hier nicht der Fall, da die Kräuterkruste ihn schützt.) Falls die Knusprigkeit der Kräuterkruste noch fehlt, kannst du in den letzten Minuten der Backzeit den Grill anstellen. Jetzt geht es allerdings sehr schnell. Pass daher auf, dass dir die Kräuterkruste für deinen Lachs aus dem Ofen nicht verbrennt (das wäre uns fast passiert).
Welche Beilagen kann man gut zu Ofenlachs mit Kräuterkruste essen?
Der knusprige Ofenlachs lässt sich hervorragend kombinieren. Hier einige beliebte Beilagen-Ideen:
Ofenkartoffeln oder Rosmarinkartoffeln: Die Kombination aus knusprigem Fisch und würzigen Kartoffeln ist ein echter Klassiker. Das Schöne ist, dass du auf diesem Weg das gesamte Gericht im Ofen zubereiten kannst, ohne dass der Herd dreckig wird.
Gedünstetes oder gebratenes Gemüse: Grüner Spargel, Zucchini, Brokkoli oder Karotten harmonieren perfekt mit dem Lachs.
Frischer Blattsalat: Ein leichter Rucola- oder Feldsalat mit Zitronen-Vinaigrette gibt dem Gericht eine frische Note.
Safran Risotto: Er ist eine unserer Lieblingsbeilagen zu diesem Gericht. Das Safranrisotto leuchtet gelb und sieht damit toll aus. Natürlich ist es auch richtig lecker und harmoniert perfekt mit den Kräutern in der Kräuterkruste für den Lachs aus dem Ofen.
Kartoffelpüree oder Süßkartoffelstampf: Besonders cremig und sättigend. Hiermit kannst du dem Lachs eine etwas rustikalere Note geben. Die Beilage kommt kleineren Kindern zudem vielleicht mehr entgegen als ein Risotto.
Fragen und Antworten zu unserem Ofenlachs mit Kräuterkruste
Kann ich tiefgefrorenen Lachs verwenden?
Ja, du kannst auch tiefgefrorenen Lachs nehmen. Wichtig ist, dass du ihn vorher vollständig auftauen lässt und mit Küchenpapier trockentupfst, damit die Kruste nicht matschig wird.
Welche Kräuter eignen sich am besten für die Kruste?
Petersilie, Dill, Basilikum, Thymian oder Schnittlauch sind ideale Kräuter für die Kruste. Du kannst sie aber je nach Vorliebe variieren oder eine Mischung verwenden. Wir nutzen während der Saison auch sehr gerne Bärlauch.
Wie verhindere ich, dass der Lachs trocken wird?
Lachsfilets sollten nicht zu lange im Ofen bleiben. Die Kräuterkruste schützt den Fisch zusätzlich vor dem Austrocknen.
Ist das Rezept für Low Carb geeignet?
Ja, wenn du statt klassischer Semmelbrösel z. B. Mandelmehl oder gemahlene Nüsse verwendest und kohlenhydratarme Beilagen wie Gemüse oder Salat servierst.