Schnelle Müslibrötchen mit Hüttenkäse
Unsere Müslibrötchen mit Hüttenkäse sind ein ideales proteinreiches Frühstück. Mit ihnen kannst du dir Proteinbrot selber machen und das in nur 45 Minuten. Diese Müslistangen kommen mit Haferflocken und Cranberries daher. Sie sind angenehm sättigend und ein unglaublich leckeres Frühstück. Du suchst proteinreiche Snacks? Dann back dir unsere Müslibrötchen mit Hüttenkäse.
Es geht nichts über ein gemütliches Frühstück. Das ist für uns die schönste Mahlzeit am Tag. Hier freuen wir uns zudem immer über Abwechslung und backen unser Brot und unsere Brötchen auch sehr gerne selbst. Das macht umso mehr spaß, wenn die Backrezepte für Brot und Brötchen, wie dieses Saaten und Körnerbrot oder unser Bauernbrot ohne Sauerteig, einfach sind, noch dazu richtig gut schmecken und im Idealfall gesund sind. Wenn es dir auch so geht, haben wir heute die richtige Frühstücksidee für dich: Unsere Müslibrötchen mit Hüttenkäse. Die erinnern an die Müslibrötchen beim Bäcker. Wir backen sie allerdings ohne Mehl, sondern nur mit Haferflocken, Trockenfrüchten und Nüssen. Dadurch entsteht ein proteinreiches Frühstück oder ein proteinreicher Snack, wenn du zwischendurch einmal Hunger bekommst.
Darum solltest du unsere Müslibrötchen mit Hüttenkäse unbedingt probieren
Das Rezept für unsere Müslibrötchen ist, genau wie unser Saaten und Körner Brot, wahnsinnig einfach. Du kannst den Teig in 10 Minuten vorbereiten. Dann wandern die Müslibrötchen auch schon in den Ofen. 30 Minuten später hast du frische Frühstücksbrötchen. Das ist unglaublich praktisch und lecker.
Unsere Müslibrötchen sind glutenfrei - vorausgesetzt du bäckst sie mit glutenfreien Haferflocken - und proteinreich.
Nicht jeder verträgt Hefe. Daher ist die gute Nachricht, dass dieses Rezept für schnelle Müslibrötchen ohne Hefe auskommt. Der Teig muss nicht gehen.
On Top versorgen dich unsere Müslibrötchen mit einer Extraportion Ballaststoffe. Gerade in den Haferflocken sitzen wertvolle Beta-Glucane. Aber natürlich sitzen Ballaststoffe auch in den Nüsse und in der Möhre.
Unsere Hüttenkäsebrötchen sind außerdem super saftig und das über mehrere Tage.
Diese Zutaten benötigst du für schnelle Müslibrötchen mit Hüttenkäse
Bei den Zutaten für deine Müslibrötchen bist du relativ flexibel. sie unterteilen sich quasi in einige Basiszutaten, die du unbedingt für den Teig benötigst und weitere Zutaten wie die Saaten, Nüsse und Trockenfrüchte für den Teig, die du selber bestimmen kannst. Hier kommen unsere Tipps für deine Zutaten:
Hüttenkäse: Eine der wichtigsten Zutaten in diesem Rezept. Ohne ihn geht hier nichts.
Eier: Wir verwenden gerne Bio Eier von freilaufenden Hühnern. So wissen wir, dass es den Tieren gut geht.
Haferflocken: Wir nutzen feine, glutenfreie Haferflocken. Grobe Haferflocken sind in der Regel größer und ließen sich hier nicht gut verarbeiten. Durch sie würde der Teig spröde.
Backpulver: Das Triebmittel in diesem Rezept ist ein wenig Backpulver.
Möhre: Du schmeckst sie eigentlich nicht. Durch sie erhalten deine Müslistangen aber eine kleine Portion Gemüse und zusätzlich eine leichte orange Farbe. Das sieht lecker aus und schmeckt gut!
Sonstige Zutaten
Nüsse und Samen: Wir geben in den Teig für unsere Müslibrötchen gehackte Pistazien und Haselnüsse. Du kannst aber verwenden, was du am liebsten magst. Das können auch Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Pekannüsse oder andere sein.
Trockenfrüchte: Gleiches gilt für die Trockenfrüchte. Wir verwenden gehackte Cranberreis, da wir ihre etwas saure Note sehr gerne mögen. Du kannst aber natürlich auch Rosinen, gehackte Datteln oder Pflaumen nutzen oder die Trockenfrüchte ganz weglassen, falls du kein Fan bist.
SChnelle Müslibrötchen mit Hüttenkäse
Hüttenkäse bringt einen relativ hohen Proteingehalt mit. Abhängig von der jeweiligen Marke, kann er zwischen 13 und 25g pro 100g enthalten. Das ist bereits ein signifikanter Anteil des täglichen Bedarfs. Unsere Müslistangen mit Hüttenkäse sind somit proteinreich und sättigen daher angenehm.
Müslibrötchen als proteinreicher Snack oder Frühstück
Wir sind nicht nur ein riesiger Fan unserer Müslibrötchen, weil sie so gut schmecken. Sie sehen auch richtig niedlich aus. Das liegt zum einen an ihrer Form aber auch an ihrem Topping.
Müslibrötchen in Form bringen
Der Teig der Müslibrötchen ist durch den Hüttenkäse und das Ei feucht, lässt sich aber trotzdem gut formen. Am besten gibst du, bevor du ihn das erste Mal in die Hand nimmst, die Zutaten für die “Hülle” auf einen Teller. So werden die folgenden Schritte einfacher.
Dann nimmst du eine gute Portion (etwa zwei Esslöffel) in die Hand und formst deine Brötchen. Du kannst den Teig entweder rund formen oder länglich. Wir mögen gerne die längliche Form. Den Teig legst du dann in den Teller mit den Toppings und wendest ihn darin, als würdest du ihn panieren. Danach sind die Brötchen Rohlinge wesentlich stabiler und lassen sich gut auf ein Blech setzen. (Für das brauchst du übrigens kein Backpapier).
So verfährst du, bis der Teig aufgebraucht ist. Danach geht es auch schon mit den Brötchen in den Ofen.
Solltest du direkt eine größere Portion vorbereiten wollen, kannst du die Teigmenge übrigens ganz einfach verdoppeln.
Müslibrötchen mit dem richtigen Topping
Noch ein paar Worte zum Topping. Hier hast du eine große Auswahl. Das sind ein paar Ideen:
Haferflocken
Sesam
Mohn
Kürbiskerne
Sonnenblumenkerne
Reisflocken
Gepuffter Amaranth
Fragen & Antworten zu unseren Protein Müslistangen mit Hüttenkäse
Wie lange sind diese Müslistangen mit Hüttenkäse haltbar?
Du kannst sie gute drei Tag oder sogar noch länger aufheben. Sie speichern die Feuchtigkeit gut und trocknen daher nicht schnell aus.
Wie bewahrt man Müslistangen am besten auf?
Wir bewahren unsere Müslistangen in einer Tupperdose außerhalb des Kühlschrankes auf.
Gibt es Müslistangen ohne Nüsse?
Du kannst die Zutaten wie Nüsse nach Belieben ersetzen. Hast du also eine Allergie, kannst du eine Alternative Zutat wählen.
Sind Müslistangen eine gute Eiweißquelle?
Ja, das sind sie, da unsere Müslistangen mit Hüttenkäse daher kommen.
Enthalten Müslistangen viele Ballaststoffe?
Ja, das tun sie. Unsere Müslistangen werden mit Haferflocken, Nüssen und Möhre gebacken. Dadurch entahlten sie reichlich Ballaststoffe.

Schnelle Müslibrötchen mit Hüttenkäse
Zutaten
- 200g Hüttenkäse
- 2 Eier
- 120g Haferflocken, fein
- 1 TL Backpulver
- 40g geriebene Möhre (1 kleine Möhre)
- 20g gehackte Pistazien
- 15g gehackte Cranberries
- 20g gehackte Haselnüsse
- Sesam, Mohn, feine Haferflocken oder auch Kürbiskerne
Zubereitung
- Alle Zutaten für die Brötchen in eine Schüssel geben und gründlich vermengen.
- Die Zutaten für das Topping auf einen flachen Teller geben und vermengen.
- Fünf längliche Brötchen formen und in das Topping legen. Darin wälzen und auf ein Backblech geben. Brötchen bei 180° 30 - 35 Min. backen.
- 15 Minuten auskühlen lassen und genießen.
Anmerkungen
Pistazien, Cranberries und Haselnüsse kannst du ohne Probleme durch andere Nüsse oder Trockenfrüchte ersetzen. Es eignen sich auch klein geschnittene Datteln oder Rosinen, Kürbiskerne, grobe Haferflocken, Sonnenblumenkerne oder was auch immer du gerne magst.