Kartoffel Quiche mit karamellisierten Zwiebeln

Kartoffel Quiche

enthält
Werbung

Kartoffel Gerichte sind oftmals einfach, lecker und ideale Familienessen. Damit es mit der Kartoffel nicht langweilig wird, haben wir heute dieses Quiche Rezept für dich dabei. Der Quiche Teig besteht hier aus Kartoffeln und Süßkartoffeln. Auf diese Weise kannst du ganz besonders einfach eine Quiche backen, die gleichzeitig glutenfrei ist sowie ohne Ei und ohne Teig Kneten daher kommt.

Quiche ist eines unserer absoluten Lieblingsgerichte. Egal, ob eine vegetarische Lauchquiche oder Zwiebelkuchen mit Mürbeteig als Schwester der Quiche. Wir finden sie alle richtig klasse. Auch beim Boden probieren wir gerne unterschiedliche Varianten aus. Entscheidend ist dabei auch, wie viel Zeit wir gerade haben. Während Hefeteig oder Mürbeteig ein wenig mehr Zeit in Anspruch nehmen, da sie gehen oder kühl stehen müssen, ist Blätterteig immer eine schnelle Variante. Eine weitere schnelle Option für Quiche Teig sind Quetschkartoffeln. Das Rezept dafür haben wir dir heute mitgebracht.

Darum solltest du unsere Quiche mit karamellisierten Zwiebeln ausprobieren

  • Für unseren Quiche Teig verwenden wir ausschließlich Kartoffeln. So sparst du dir aufwendiges Kneten. Außerdem ist er glutenfrei, kommt ohne Ei aus und ist ideal für Allergiker geeignet.

  • Diese Kartoffel Quiche ist das ideale Meal Prep. Du kannst sie schon am Abend backen und am nächsten Tag einfach aufwärmen. Alternativ lässt sie sich auch in passenden Stücken einfrieren und wieder auftauen.

  • Geschmacklich ist unser Rezept für Kartoffel Quiche ein absolutes Gedicht. Denn wir kombinieren den Quiche Teig aus Kartoffeln mit Schmand, Käse, karamellisierten Zwiebeln und einer Thymian-Balsamico-Note. Wie klingt das?

  • Solltest du deine Quiche erst am nächsten Tag essen, hat das zusätzlich den Vorteil, dass Kartoffeln nach 8 - 12 Stunden Abkühlzeit resistente Stärke entwickeln. Über diese zusätzlichen Ballaststoffe freut sich dein Darm.

Diese Zutaten benötigst du für deine Kartoffel Quiche

Die Zutatenliste für dieses Quiche Rezept ist dankbar und kurz. Du findest die Zutaten in jedem Supermarkt. Außerdem sind sie relativ günstig, so dass du mit minimalem Input ein fantastisches Ergebnis erzielst, über das sich die ganze Familie oder auch Freunde zu einem gemeinsamen Essen freuen können.

  • Kartoffeln: Es bieten sich vorwiegend festkochende Kartoffeln an. Am schönsten ist es, wenn sie schon vorgewaschen sind und nicht mehr ganz so viel Erde an ihnen hängt, denn wir kochen und backen die Kartoffeln mit Schale.

  • Süßkartoffel: Sie passen geschmacklich sehr gut zu diesem Quiche Rezept und sind auch optisch eine schöne Ergänzung.⁠

  • rote Zwiebeln: Sie sind das Highlight. Zwiebeln haben von Natur aus viel Zucker und karamellisieren fast von alleine, wenn man sie lang genug brät. Wegen der Farbe aber auch auf Grund ihres Geschmackes, haben wir uns in diesem Rezept für rote Zwiebeln entschieden.⁠

  • Thymian⁠: Thymian und Zwiebeln passen perfekt zusammen. Wenn möglich, verwende frischen Thymian.

  • Ahornsirup⁠: Der unterstützt das Karamellisieren der Zwiebeln und schmeckt besser als Industriezucker.

  • Balsamic Glaze⁠: Damit das Topping nicht nur süß ist, geben wir Essig hinzu. Der ist etwas säuerlich. Die Glaze Variante ist ein wenig dickflüssiger und bereits reduziert.

  • Crème fraîche⁠: Alternativ kannst du auch Schmand verwenden. Wichtig ist, dass du die Vollfett Variante nutzt, damit dir der Aufstrich beim Backen nicht auseinanderläuft.

  • Feta⁠: Er ist das i-Tüpfelchen - geschmacklich und optisch. Denn die weißen Tupfen sehen auf den Zwiebeln ganz besonders lecker aus.

Kochen im Schnellkochtopf

Der Vitavit® Premium von Fissler spart Zeit und vereinfacht das Kochen mit wenigen Handgriffen. Wir nutzen ihn mittlerweile für viele Rezepte, um längere Kochvorgänge bequem zu verkürzen.

Wie kocht man Kartoffeln?

Es gibt keine dummen Fragen, sondern nur dumme Antworten, richtig? Es kann gut sein, dass dir diese Frage im ersten Moment zu einfach erscheint. Allerdings haben wir tatsächlich einen sehr relevanten Tipp für dich, wie das Kochen von Kartoffeln noch einmal einfacher werden kann.

Wir kochen unsere Kartoffeln nämlich nicht in einem herkömmlichen Topf, sondern im Schnellkochtopf Vitavit® Premium von Fissler. Das hat viele Vorteile. Die größten sind: deutliche Zeitersparnis, Reduktion des Wasser- und des Energieverbrauchs.

Für den Quiche Teig geben wir normale Kartoffeln und kleine, ganze Süßkartoffeln in den Schnellkochtopf. Dann füllen wir Wasser lediglich bis zur Minimumanzeige. Dadurch, dass im Schnellkochtopf unter Druck gegart wird, muss das Gargut nicht mit Wasser bedeckt sein. Sobald die Kochkrone den grünen Ring anzeigt, dauert es noch 10 Minuten und dein Gargut ist fertig. Bei ganzen Kartoffeln liegt die Zeitersparnis somit bei knapp 50%, was im Alltag einfach unglaublich praktisch ist.

Kartoffel Quiche Rezept herzhaft mit noch mehr Toppings

Den Boden deiner Kartoffel Quiche kannst du außer mit karamellisierten Zwiebeln natürlich auch mit anderen leckeren Dingen belegen. Hier haben wir ein paar Ideen für dich.

  • Speck: den kannst du kross braten und zu den Zwiebeln hinzugeben oder du kombinierst ihn mit einem vollkommen anderen Topping.

  • Käsesorten: Es bieten sich noch viele weitere Käsesorten an. Gruyère, Gorgonzola, Schafsfrischkäse, Mozzarella, Camembert. Sie alle schmelzen gut und sind ein Experiment wert.

  • Kräuter: Für unsere Quiche nutzen wir Thymian. Der passt gut zu den roten Zwiebeln. Kartoffeln ergänzen sich aber auch gut mit Rosmarin. Du könntest während des Vorbackens auch ein wenig Rosmarin auf deinen Quiche Teig legen und dann das Topping variieren.

  • Gemüse: Abhängig von der Jahreszeit kannst du beim Topping das Gemüse variieren. Im Sommer bietet sich z.B. auch Zucchini an. Alternativ schmeckt auch eine Füllung mit Spinat sehr lecker.

Kartoffel Quiche
Kartoffel Quiche
Kartoffel Quiche
Kartoffel Quiche

Fragen und Antworten zu Kartoffel Quiche

Welche Art von Kartoffeln eignet sich am besten?

Bei den herkömmlichen Kartoffeln eignen sich vorwiegend festkochende Kartoffeln am besten. Diese Klassifizierung gibt es bei Süßkartoffeln nicht. Hier achten wir nur darauf, dass wir solche verwenden, die sich gut putzen lassen.

Kann ich die Quiche vegan machen?

Ja, du kannst die Milchprodukte wie Schmand, Reibekäse und Feta durch vegane Alternativen ersetzen.

Wie lange hält sich Kartoffel-Quiche?

Im Kühlschrank hält sie sich in einem luftdichten Behälter 3–4 Tage.

Kann ich Kartoffel-Quiche einfrieren?

Ja, die Kartoffel Quiche kann eingefroren werden. Am besten schneidest du sie in passende Portionen. Vor dem Verzehr taust du sie vollständig auf. Dann kannst du sie in der Mikrowelle oder im Ofen aufwärmen.

Kartoffel Quiche mit karamellisierten Zwiebeln

Menge: 4
Von: Klara & Ida
Vorbereitung: 20 Min.Koch-/Backzeit: 60 Min.Zeitaufwand insgesamt: 1 H & 20 M

Zutaten

Für die Kartoffeln
  • 550g Kartoffeln (vfk)⁠
  • 250g Süßkartoffel⁠
  • 1 EL Margarine⁠
  • Salz, Pfeffer⁠
Für die Zwiebeln⁠
  • 550g rote Zwiebeln⁠
  • 3 EL Öl⁠
  • 2 Stängel Thymian⁠
  • 1 EL Ahornsirup⁠
  • 1 EL Balsamic Glaze⁠
  • 1 Becher Crème fraîche⁠
  • 150g Emmentaler gerieben⁠
  • 90g Feta⁠

Zubereitung

  1. Kartoffeln gründlich putzen. Den Vitavit® Premium bis zur Min. Anzeige mit Wasser füllen. Kartoffeln im Ganzen (auch die Süßkartoffel) hineingeben und auf Stufe 3, sobald der grüne Kranz zu sehen ist, 10 Min. kochen.⁠
  2. Auflaufform mit Margarine Fetten. Kartoffeln hineingeben und mit dem Boden des SKT pressen, so dass sie sich in der Form verteilen. Mit einer Gabel etwas nacharbeiten, damit die Masse gleichmäßig ausliegt und einen Rand bildet. Mit Salz und Pfeffer würzen, bei 200° Ober-/Unterhitze für 25 Min. backen.⁠
  3. In der Zwischenzeit Zwiebeln schälen, in feine Ringe schneiden. Öl in der Ceratal® Comfort Orbit Schwarz von Fissler erhitzen. Zwiebeln und Thymian hineingeben. 30 Min. bei geschlossenem Deckel braten. Immer wieder umrühren. Während der letzten 10 Min. Ahornsirup und Balsamic Glaze hinzugeben.⁠
  4. Crème fraîche auf der Tarte verteilen, gefolgt vom Emmentaler, dann den Zwiebeln. Feta über die Zwiebeln bröseln. Tarte für weitere 20 - 25 Min. bei 180° Ober-/Unterhitze backen (bzw. bis der Feta golden ist).⁠
  5. Etwas auskühlen lassen, damit sich die Tarte setzt, dann frisch z.B. mit Salat servieren.⁠
winter, frühling, kartoffel, quiche, mittagessen, feta, vegetarisch
Mittagessen
International
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Tagge @klara_and_ida auf Instagram und verwende den Hashtag #klara_and_ida