Koreanischer Pfannkuchen - Gemüse Pfannkuchen

Koreanischer Pfannkuchen

enthält
Werbung

Wenn du auf der Suche nach einem Gemüse Rezept bist, das einfach und schnell ist, dann versuche unsere Koreanischen Pfannkuchen. Die stecken voller Gemüse, sind super einfach und stehen in maximal 20 Minuten auf dem Tisch. Außerdem ist dieses Rezept für herzhafte Pfannkuchen eine super Resteverwertung, denn du kannst einfach das Gemüse verwenden, was du noch im Kühlschrank hast.

Wir kochen gerne und viel mit Gemüse. Allerdings kommt es oft vor, dass kleinere Gemüsereste im Kühlschrank übrig bleiben. Um die zu verwerten eignet sich in der Regel eine einfache Gemüsesuppe, ein Auflauf oder diese koreanischen Pfannkuchen. Die machen wir neuerdings öfters, denn wie immer gilt: Wenn es den Kindern schmeckt und auch noch mit richtig viel Gemüse daher kommt, sind wir immer froh und kochen solche Rezepte auch gerne mehrfach.

Darum solltest du unsere koreanischen Pfannkuchen unbedingt probieren

  • Dieses Rezept für Gemüsepfannkuchen ist super einfach und maximal 20 Minuten fertig.

  • Wenn du nach mit viel unterschiedlichem Gemüse kochen möchtest und gleichzeitig nach einer Abwechslung suchst, dann eignet sich dieses Rezept für Pfannkuchen in der herzhaften Variante sehr.

  • Diese Pfannkuchen kommen außerdem ohne Eier oder Milch aus und sind daher nicht nur vegetarisch, sondern auch vegan.

  • Wenn du magst, kannst du dir unsere Pfannkuchen auch vorbereiten und am nächsten Tag noch einmal aufwärmen oder einfrieren. Beides schmeckt sehr gut. Damit sind sie Koreanische Gemüse Pfannkuchen nicht nur ein schnelles Rezept, sondern auch ein praktisches Meal Prep.

Koreanischer Pfannkuchen
Koreanischer Pfannkuchen

Koreanische Pfannkuchen - Gemüse Rezept schnell und einfach

Wir lieben dieses Rezept, weil es hervorragend schmeckt, aber auch, weil du nicht viele Zutaten brauchst. Wir würden sogar wetten, dass du einen Großteil zu Hause hast und wenn es gut läuft, noch nicht einmal einkaufen musst. Folgende Zutaten benötigst du:

Mehl: Wir verwenden Dinkel Type 630 oder Weizen Type 405. Eine glutenfreie Variante haben wir nicht getestet. Wenn du das Mehl einfach nur durch Hafermehl oder Reismehl ersetzt, kann es sein, dass der Teig zu spröde wird. Gib ggf. noch gequollene Flohsamenschalen hinzu oder erhöhe den Stärkeanteil.

Stärke: Hier verwenden wir kartoffelstärke.

Wasser: ohne weitere Erklärungen ;-)

Salz, Kurkuma: Kurkuma gibt den Pfannkuchen eine schöne gelbliche Farbe und natürlich eine leckere Würze. Du kannst zusätzlich noch etwas Knoblauchpulver, Chili und/oder Gemüsebrühenpulver hinzugeben. Uns schmeckt es in der einfachen Variante mit ausschließlich Kurkuma sehr lecker.

Viel Gemüse: Eigentlich gehört immer Lauch oder Frühlingszwiebeln, Zwiebel und Möhre dazu. Dann kannst du variieren. Wir geben noch Pilze und Spitzkohl dazu. Du kannst aber Paprika und Zucchini verwenden. Wichtig ist nur, dass du das Gemüse immer in feine Streifen schneidest. Die Art und Weise, wie das Gemüse geschnitten wird, beeinflusst nämlich den Geschmack und die Garzeit.

Koreanische Pfannkuchen “pimpen”

Außerdem Gemüse kannst du auch noch andere Zutaten zu deinen Gemüse Pfannkuchen geben. In diesem Fall schmecken klein geschnittene Garnelen, vorgegartes Hühnerfleisch oder auch Kimchi sehr gut.

Koreanischer Pfannkuchen

Koreanischer Pfannkuchen

Der Teig für Koreanischer Pfannkuchen besteht aus Wasser, Mehl, Speisestärke und Salz. That’s it. Damit ist er maximal einfach. Jetzt gibst du einfach Gemüse deiner Wahl hinzu und hast ein köstliches einfaches Essen.

So gelingen deine koreanischen Pfannkuchen am besten

Die richtige Schnitttechnik für das Gemüse hat einen Einfluss darauf, wie das Gemüse schmeckt und wie lange es braucht, um zu garen. Für diese Gemüse Pfannkuchen ohne Eier schneiden wir das Gemüse - typisch asiatisch - in streifen. So schmeckt es am besten und gart in der kurzen Zeit ausreichend in der Pfanne durch.

Der Teig für deine herzhaften Pfannkuchen sollte nicht zu flüssig sein. Wenn er zähflüssig ist, ist er genau richtig. Dann vermischt du ihn gründlich mit dem Gemüse und heizt schon einmal die Pfanne vor.

Damit deine koreanischen Pfannkuchen schön knusprig werden, gib wirklich ausreichend Öl in die Pfanne. Sie müssen nicht im Fett schwimmen, der Boden sollte aber ausreichend mit Öl bedeckt sein. Der Teig verteilt sich außerdem nicht so wie der eines herkömmlichen Pfannkuchens, da du viel Gemüse im teig hast. Drück die Masse daher gleichmäßig auseinander. Dann brätst du den Teig für 3 Minuten und wendest ihn mit einem Pfannenwender.

Dieser Dip passt zu Gemüsepfannkuchen

Wir bereiten gerne einen Dip für unsere Pfannkuchen vor. Der besteht aus:

  • Sojasauce

  • Erdnussöl

  • Reisessig

  • Optional kannst du noch Frühlingszwiebeln und/oder Chiliflocken oder Chilipaste hinzugeben, je nachdem, wie würzig du es magst.

Koreanischer Pfannkuchen
Koreanischer Pfannkuchen
Koreanischer Pfannkuchen
Koreanischer Pfannkuchen
Koreanischer Pfannkuchen
Koreanischer Pfannkuchen

Fragen und Antworten zu Koreanischen Pfannkuchen

Lassen sich koreanische Pfannkuchen auch glutenfrei zubereiten?

Unsere Variante ist nicht glutenfrei. Du kannst aber versuchen den Teig mit Reismehl und Speisestärke zuzubereiten. Diese Variante haben wir nicht getestet.

Lassen sich Koreanische Pfannkuchen einfrieren?

Ja, das funktioniert gut. Wenn du sie genießen möchtest, taust du sie rechtzeitig auf und legst sie zum Aufwärmen noch einmal kurz in die Pfanne. So werden sie auch noch einmal kusprig.

Wann isst man koreanische Pfannkuchen?

Die Gemüse Pfannkuchen kannst du immer essen, wenn du Lust auf viel Gemüse hast. Sie sind ein tolles Mittagessen oder auch ein Abendessen. Wir essen sie sogar manchmal als spätes Frühstück.

Kann man das Gemüse auch variieren?

Ja, die Zutaten kannst du variieren. Gemüsepfannkuchen sind ein tolles Gericht für Resteverwertung. Schnapp dir einfach das Gemüse, das du noch im Kühlschrank hast. Wichtig ist nur, dass die Garzeit nicht zu lange ist. Rote Bete oder Pastinaken eignen sich z.B. nicht so gut.

Koreanischer Pfannkuchen - Gemüse Pfannkuchen

Menge: 2
Von: Klara & Ida
Vorbereitung: 10 Min.Koch-/Backzeit: 10 Min.Zeitaufwand insgesamt: 20 Min.

Zutaten

Für die Pfannkuchen
  • 100g Mehl⁠
  • 1,5 EL Stärke⁠
  • 0,5 TL Kurkumapulver⁠
  • Salz⁠
  • 125ml Wasser ⁠
  • 1 kleine Möhre⁠
  • 1 Schalotte⁠
  • 4 Frühlingszwiebeln⁠
  • 1 kleiner Kräuterseitling⁠
  • 50g Spitzkohl⁠
  • 3 TL Kokosfett oder Ghee⁠
Für den Tip⁠
  • 3 EL Sojasauce⁠
  • 0,5 EL Sesamöl⁠
  • 1 EL Reisessig⁠
  • 0,25 TL Chiliflocken⁠
Als Topping
  • Schwarzer und Weißer Sesam⁠

Zubereitung

  1. Mehl, Stärke, Kurkuma, Salz und Wasser zu einem glatten Teig vermengen.⁠
  2. Möhre und Schalotte schälen, Frühlingszwiebel und Pilz putzen. Alles in feine etwa 5cm lange Streifen schneiden. Spitzkohl in feine Stücke schneiden. Das Gemüse in den Teig geben und alles gründlich vermengen.⁠
  3. Fett in einer beschichteten Pfanne erwärmen. Die Hälfte des Gemüseteigs hineingeben und auseinanderdrücken, so dass sich ein Pfannkuchen ergibt. Mehrere Minuten braten, bis die Unterseite golden ist, dann wenden. Auch die andere Seite etwa 3 Minuten braten.⁠
  4. Währenddessen die Zutaten für die Sauce vermengen.⁠
  5. Zum Servieren die Pfannkuchen mit Sesam bestreuen. Dann mit einer Küchenschere in Quadrate schneiden
Pfannkuchen, <30 Minuten, einfach, Gemüse, vegetarisch, vegan
Snack
Koreanisch
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Tagge @klara_and_ida auf Instagram und verwende den Hashtag #klara_and_ida