Lava Cake - Saftiger Schokokuchen
Lava Cake ist der ultimative Nachtisch für Weihnachten oder jedes andere gemütliche Essen mit Freunden oder Familie. Der Schokokuchen mit flüssigem Kern ist einfach unfassbar lecker. Wir verfeinern den Teig zusätzlich mit einer Apfel-Zimt-Note. Dieser Schokokuchen ist saftig und schnell zuzubereiten.
Lava Cake ist der ultimative Nachtisch. Wir kennen niemanden, der ihn nicht mag. Der Schokokuchen ist bekannt für seinen flüssigen Kern. Wir haben ihn bisher vor allem in Restaurants gegessen, uns aber bisher nicht daran gewagt, ihn selber zu backen. Dabei ist Lava Cake ein so leckerer und gleichzeitig einfacher Nachtisch. Jetzt haben wir dir unser Rezept mitgebracht. Unser Fazit: Lava Cake ist wie Mousse au Chocolat. Man denkt, er sei schwierig. Dabei ist dieses Schokokuchen Rezept wirklich einfach und schnell gemacht.
Darum solltest du unseren Lava Cake unbedingt probieren
Lava Cake ist einer der leckersten Kuchen, die wir kennen. Das Beste an ihm ist natürlich der flüssige Kern in seiner Mitte.
Lava Cake lässt sich ganz praktisch, anders als andere Kuchen, in kleinen Portionen vorbereiten. Wenn du Lust auf Kuchen hast, kannst du dir sogar einen Lava Cake für nur eine Person backen.
Den Teig für deinen Lava Cake kannst du bereits am Vortag vorbereiten. Das ist gerade für Feiertage wie Weihnachten besonders praktisch.
Unserem Lava Cake geben wir eine besondere Note. Den Teig verfeinern wir mit der neuen Sorte von Becks Cocoa “Garden Eden”. Die gibt ihm eine leichte Apfel-Zimt-Note, was unwahrscheinlich lecker schmeckt.
Lava Cake - Was ist das eigentlich?
Lava Cake ist ein Schokoladenkuchen mit flüssigem Kern. Angeschnitten erinnert er an einen Vulkan, aus dem die Lava herausfließt :-). Er wird gerne in Restaurants als Nachtisch serviert, weil er grandios schmeckt und sowohl einfach als auch im Vorfeld (zumindest der Teig) zuzubereiten ist. Gebacken wird er in kleinen Förmchen. D.h. jede Form ist eine Portion. Damit erinnert er manchmal auch an Soufflé, denn du kannst den Teig in Soufflé Förmchen backen. Wo der Lava Cake erfunden wurde, scheint nicht ganz geklärt. Man kennt ihn aber vor allem aus Frankreich und den USA.
Diese Zutaten benötigst du für deinen Lava Cake
Für deinen Lava Cake benötigst du nicht viele Zutaten. Das schöne ist, dass du sie auch alle in einem herkömmlichen Supermarkt findest. Da die Qualität deines Schokoladenkuchens aber vor allem mit der Qualität deiner Zutaten steht und fällt, haben wir hier noch ein paar Gedanken, die wir mit dir teilen möchten:
Schokolade: Sie macht einen großen Anteil am Rezept aus. Daher solltest du darauf achten, dass du hochwertige Schokolade verwendest. (Gerade bei Schokolade schmeckt man den Unterschied) Wir nutzen 70% oder 80% Zartbitterschokolade.
Butter: Hier gilt wie fast immer, dass du statt Butter auch Margarine verwenden kannst. Beide funktionieren für diesen Kuchenteig.
Eier: Wir nutzen immer Bio Eier, da wir möchten, dass es den Hühnern gut geht - und uns auch.
Zucker: Wir haben den Zuckeranteil für dieses Rezept so weit wie möglich reduziert. Die angegebene Menge gibt dem Teig aus unserer Sicht eine angenehme Süße.
Vanilleextrakt: Du kannst Vanilleextrakt verwenden oder auch gemahlene Vanille. Beim Extrakt solltest du ebenfalls auf die Qualität achten und nicht an der falschen Stelle sparen.
Mehl: In den Teig wandert nur ein wenig Mehl. Das bindet den Teig ab. Wir nutzen ganz klassisch Weizenmehl Type 405. Du kannst es auch durch Dinkelmehl Type 630 ersetzen. Beide haben jedoch Gluten, so dass dieses Rezept nicht glutenfrei ist.
Die "Geheimzutat” für deinen Lava Cake
Neben den Zutaten oben ergänzen wir den Teig mit der neuen Sorte von Beckes Cocoa “Garden Eden”. Die kommt mit ausgewogenen Noten von Apfel und Zimt daher. Beide passen aus unserer Sicht hervorragend zu der Weihnachtszeit und bringen ein wenig Wärme mit. Wir begleiten Becks Cocoa nun schon länger und sind jedes Mal von ihren besonderen Sorten und ihrer Qualität beeindruckt. Die neue Sorte in diesem Jahr gefällt uns ganz besonders gut, da sie sich optimal zum Trinken, aber auch zum Backen verwenden lässt.
Becks Cocoa Produkte sind fairtrade und zusätzlich kommen sie in einer praktischen Frischhaltedose daher, die du dir dekorativ in deine Küche stellen und hinterher noch für andere Dinge verwenden kannst.
Wichtige Tipps für deinen Schokokuchen mit flüssigem Kern
Die Zubereitung des Teigs für diesen saftigen Schokokuchen ist wirklich einfach. Es gibt jedoch ein paar Kleinigkeiten, auf die du achten solltest, damit der Lava Cake perfekt gelingt.
Die Förmchen: Für die Förmchen kannst du Soufflé- oder Pudding-Förmchen verwenden. Wir geben dir unten die Größe unserer Förmchen an. Die ist entscheidend für die Backzeit.
Förmchen Fetten: Damit du den Lava Cake nach dem Backen gut aus den Förmchen lösen kannst, ist es wichtig, sie gründlich zu fetten. Wie bei einer Kuchenform geben wir außerdem noch zusätzlich Becks Cocoa Garden Eden Kakaopulver in die Form.
Die Backzeit: Während der Teig für deinen Schokokuchen sehr einfach ist, kommt es für den flüssigen Kern auf die genaue Backzeit an. Wenn dein Wecker für den Ofen klingelt, solltest du den Lava Cake auch wirklich herausnehmen. Er bäckt sonst ruckzuck durch. Bei unseren Soufflé Förmchen haben die Schokokuchen 12 Minuten bei 180°C Umluft benötigt (Umluft, nicht Ober-/Unterhitze, das macht einen Unterschied). Ist dein Lava Cake in der Mitte nicht mehr flüssig, hast du ihn also zu lange gebacken. (Keine Angst, du kannst ihn dann immer noch essen und er ist auch garantiert sehr lecker. Deinem Schokokuchen fehlt dann aber der flüssige Kern.)
Fragen & Antworten zu Lava Cake mit flüssigem Kern
Welche Schokolade sollte man für Lava Cake verwenden?
Schokolade ist in diesem Rezept die Hauptrolle. Daher solltest du hochwertige Zartbitterschokolade (mindestens 70–80% Kakao) nutzen.
Mit was serviert man Lava Cake?
Zu Lava Cake passen typischerweise Vanilleeis, Schlagsahne, Früchte und/oder Puderzucker.
Wie lange hält sich Lava Cake?
Im Kühlschrank hält sich Lava Cake etwa 2–3 Tage. Du kannst ihn der Mikrowelle oder im Ofen ein wenig aufwärmen. Das führt allerdings dazu, dass er in der Mitte etwas weiter durchbäckt.
Ist Lava Cake glutenfrei?
Nein, dieses Rezept ist nicht glutenfrei, da ein wenig Weizenmehl in den Teig hineinwandert.
Lava Cake - Schokokuchen mit flüssigem Kern
Zutaten
- 90g Schokolade 70% Zartbitter
- 10g Becks Coca Garden Eden
- 60g Butter
- 2 Eier
- 60g Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 20g Mehl
- Margarine zum Fetten der Formen, Becks Cocoa Garden Eden, Puderzucker zum Dekorieren
Zubereitung
- Zartbitterschokolade fein hacken. Schokolade Kakao Pulver und Butter in Stücken zusammen in eine Schale geben. In der Mikrowelle so lange erhitzen, bis alles geschmolzen ist. Beiseite stellen und leicht abkühlen lassen.
- Eier, Zucker, Vanilleextrakt ordentlich schaumig schlagen. Die Butter-Schokomischung hineinlaufen lassen (sie sollte etwas abgekühlt sein, damit das Ei nicht stockt.) Zuletzt das Mehl einrühren.
- Förmchen fetten und von innen mit Kakao bestäuben. Teig auf die Förmchen aufteilen. Lava Cake bei 180°C 12 - 14 Minuten backen. Zum Stürzen den Rand etwas lösen und dann auf einen Teller kippen. Lava Cake warm genießen.